Seit 1985 bieten wir berufliche Bildungsmaßnahmen, berufsorientierte Beratung und Projekte an, zur Unterstützung der sozialen Integration in Karlsruhe. Wir unterstützen Arbeitssuchende dabei, eine neue Beschäftigung zu finden und zu behalten.
Seit 1985 bieten wir mittlerweile berufsorientierte Bildung, Beratung und Coaching in Karlsruhe an. Wir suchen vor allem mit Arbeitssuchenden nach individuellen Wegen, eine passende Beschäftigung zu finden und zu behalten.
Unsere Beratungs- und Schulungseinrichtung sowie die gesamten Maßnahmen, Kurs- und Beratungsangebote sind nach AZAV durch die DQS zertifiziert. Bei entsprechenden Voraussetzungen können alle Angebote vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit gefördert werden.
In Karlsruhe sind wir unter anderem bekannt durch unser aktuelles Projekt „der soziale Garten“ und das sehr erfolgreiche Projekt „Lernrestaurant café initial“, welches bis 2019 durchgeführt wurde.
Dieses Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie suchtkrank sind und Unterstützung beim Regeln Ihrer vielen Angelegenheiten gebrauchen können. (Direkt zum Kurs)
Ein Integrationscoaching mit der Perspektive auf (Wieder)einstieg in den Arbeitsmarkt.
Lernen Sie Ihre persönliche Arbeitsfähigkeit kennen und geschickt managen! Wir unterstützen Sie dabei! (Direkt zum Kurs)
Ein beschäftigungs-begleitendes Coaching bei der Arbeitsaufnahme nach – eventuell langer – Arbeitslosigkeit.
Wir unterstützen Sie bei den Herausforderungen denen Sie jetzt, in der neuen Arbeitsstelle aber auch im Privatleben, gegenüberstehen. (Direkt zum Kurs)
Aktuell bieten wir mehrere vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und kommunal geförderte Projekte an und nehmen an Programmen der Europäischen Kommission teil. Spezialisiert sind wir dabei auf die Bereiche Innovation, Bildung und soziale Integration.
Sind Sie schon längere Zeit arbeitslos und wünschen sich eine Beschäftigung in einer für Sie passenden Arbeitsumgebung?
Über die Maßnahme Arbeitsgelegenheiten (AGH) oder im Rahmen von KommBe ist dies möglich. Hier können Sie bis zu 30 Stunden in der Woche tätig werden und bis zu 270 € zum ALG II dazu verdienen. Wo immer es möglich ist bemühen wir uns, die Leistungsanforderungen und Arbeitszeiten an ihre persönliche Lebenssituation anzupassen.
Wenn Sie von Ihrer Persönlichkeit her zu den Einsatzstellen passen, können Sie beispielsweise in folgenden Bereichen tätig werden:
(* Fragen Sie bitte vorher Ihre Ansprechpartner beim Jobcenter nach einem Vermittlungsvorschlag und vereinbaren Sie dann einen Termin bei uns.)
Anbaufläche
Tomaten-Sorten
verschiedene Kräuter
Bohnen
Hier berichten unsere Teilnehmer:innen selbst – mit Informationen, Erfahrungen und Erlebnissen in den Projekten „der soziale Garten“ und „GRÜNE KOCHBOX“. Der „Webblog“ initial.worte bietet den Teilnehmer:innen außerdem die Möglichkeit, das Gelernte in die Tat umzusetzen: Einsetzen und Nutzen von digitalen Techniken, Bilder für das Web nutzbar machen, Texte formulieren sowie Planung, Struktur und Aufbau der eigenen Seite.