Aktuell bieten wir mehrere vom Europäischen Sozialfonds – ESF – geförderte Projekte an und nehmen an Programmen der Europäischen Kommission teil. Spezialisiert sind wir dabei auf die Bereiche Innovation, Bildung und soziale Integration.
Sie unterstützen in der Sozialen Arbeit Menschen mit Beratung, Coaching oder Gruppenangeboten? Sie sind in der Corona-Pandemie an Ihre Grenzen geraten, weil Sie Ihre Kunden und Kundinnen nicht mehr oder nur schwer erreicht haben?
Sie wollen mit Ihrer Zielgruppe – auch in Pandemiezeiten – dauerhaft in Kontakt bleiben und passende Online-Formate anbieten?
Digitales Empowerment wird einen zentralen Baustein zukünftigen Handelns in der Sozialen Arbeit darstellen. Dafür benötigen Sie eigens auf Ihre Zielgruppe ausgerichtete digitale Handlungsformate. Denn die Menschen, an die sich Ihre Projekt- und Maßnahme-Angebote richten, verfügen mehrheitlich über wenig Affinität zu digitalen Medien und Themen.
In DigiStart erarbeiten Sie didaktische und methodischen Kompetenzen, mit denen Sie in Zukunft Ihren Kunden und Kundinnen erfolgreiche und motivierende Online-Formate anbieten können. Sie haben Gelegenheit Methoden und Tools kennenzulernen, anzuwenden und passgenau für Ihre Zielgruppe digitale Formate zu entwickeln.
Sie können an einem von 4 in sich abgeschlossenen Durchgängen tielnehmen. Jeder Durchgang umfasst 8 Termine. Daneben bietenwir Ihnen die Teilnahme an der Lernwerkstatt an: nach Vereinbarung 3 mal 2 Stunden.
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und ist deshalb für Sie kostenfrei.
Modul 1-4: 12:30 – 16:30 Uhr | 4 Stunden
Modul 5-8: 10:30 – 16:30 Uhr | 6 Stunden
Lernwerkstatt: 3×2 Stunden | n.V.
04.05.22 | Modul 1 (4 Std.)
17.05.22 | Modul 2 (4 Std.)
01.06.22 | Modul 3 (4 Std.)
22.06.22 | Modul 4 (4 Std.)
12.07.22 | Modul 5 (6 Std.)
26.07.22 | Modul 6 (6 Std.)
10.08.22 | Modul 7 (6 Std.)
N.N. | Modul 8 (6 Std.)
29.06.22 | Modul 1 (4 Std.)
20.07.22 | Modul 2 (4 Std.)
03.08.22 | Modul 3 (4 Std.)
14.09.22 | Modul 4 (4 Std.)
28.09.22 | Modul 5 (6 Std.)
12.10.22 | Modul 6 (6 Std.)
15.11.22 | Modul 7 (6 Std.)
30.11.22 | Modul 8 (6 Std.)
07.09.22 | Modul 1 (4 Std.)
23.09.22 | Modul 2 (4 Std.)
30.09.22 | Modul 3 (4 Std.)
14.10.22 | Modul 4 (4 Std.)
26.10.22 | Modul 5 (6 Std.)
11.11.22 | Modul 6 (6 Std.)
25.11.22 | Modul 7 (6 Std.)
14.12.22 | Modul 8 (6 Std.)
Fortlaufender Einstieg
Ein Projekt, durchgeführt mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Baden-Württemberg.
Ein ANGEBOT für langzeitarbeitslose und/oder sozial benachteiligte Menschen in besonderen Lebenslagen.
Aufgrund der ESF-FÖRDERUNG ist das Angebot für Teilnehmer:innen kostenfrei.
Mit unserem neuen Projekt „DigiStart 2.0“ richten wir uns an langzeitarbeitslose sozial benachteiligte Menschen in besonderen Lebenslagen. Sie stehen jetzt, wo die Digitalisierung in weite Bereichen des täglichen Lebens Einzug gehalten hat und stetig voranschreitet, vor vielen Herausforderungen. Selten verfügen sie über notwendige elektronische Endgeräte oder das notwendige Knowhow dafür:
In DigiStart 2.0 gehen wir gemeinsam mit den Teilnehmer:innen unterschiedlich große und unterschiedlich schnelle Schritte in Richtung digitalem Kompetenzaufbau.
Das Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg möchte, dass alle Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg gute Chancen im Leben haben. Das möchten wir auch!
Deshalb bieten wir seit Januar 2022 ein neues Projekt in der Karlsruher Südstadt an:
JAZ – das Jugendaktivzentrum
Teilnehmen kannst Du, wenn Du zwischen ca. 10 – 20 Jahre alt bist, oder in Ausnahmefällen auch älter. Die Teilnahme ist für Dich kostenlos.
DABEI KÖNNT IHR AUSPROBIEREN:
Wir sind für Euch da, wenn Ihr nicht so recht wisst, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll, wenn Ihr Bewerbungsunterlagen schreiben müsst, einen Praktikumsplatz sucht usw.
Auf einen Kaffee oder Tee sind auch Eure Eltern willkommen, falls Ihr z.B. eine gemeinsame Beratung wünscht. Vereinbart einfach einen Termin mit uns!
immer mittwochs zwischen 14:30 und 19 Uhr und nach Vereinbarung.