Die Kochbox selbst ist ein Behälter, z.B. ein kleinerer Karton, der im „GRÜNE KOCHBOX“-Verteilzentrum aufbereitetet und wieder verwendbar gemacht wird.
Anschließend wird die Box von den Projektteilnehmerinnen mit Gemüse und Kräutern befüllt, die im „sozialen Garten“ und der „Fritschlach“ angebaut und geerntet wurden.
Die Produkte die in die Kochbox kommen, werden speziell zusammengestellt, und zwar für ein Essen, das selber gekocht werden soll. Deshalb wird in die Box eine auf die Produkte in der Kochbox zugeschnittene Rezeptur dazugelegt, die der Zubereitung dieses Gerichts dient.
Nach vorheriger Anmeldung können sich Inhaberinnen des „Karlsruher Passes die gepackten Kochboxen abholen, um das Gericht zu Hause nachzukochen. Dafür bieten wir eine digitale Sprechstunde zur Unterstützung an.